Sei Street Weeknd







Nach drei erfolgreichen Jahren mit Be Street Weekends in Paris, Frankreich, verlegte das Be Street Magazin seine Wurzeln nach Los Angeles und veranstaltete das erste US-Be Street Weekend in seiner neuen Heimatstadt. Der Veranstaltungsort war der Container Yard im Kunstviertel von Downtown Los Angeles. Be Street versammelte eine Vielzahl von Künstlern, Musikern und Marken. Das Hauptlagergebäude war dem Soulection-Kollektiv gewidmet, das sein „Sound of Tomorrow“-Lineup präsentierte. In der Ecke befand sich ein individuell gestalteter Skatepark, dekoriert von MadSteez.
Rund um den Hof voller lokaler Imbisswagen beherbergten die verwinkelten Außenflure des restlichen Geländes talentierte Künstler wie Luke Pelletier, James Haunt und Yuka Chocomoo, die jeweils im Laufe von zwei Tagen Originalwerke auf riesigen Leinwänden schufen.
Was unseren Heimatstandort bei der Veranstaltung betrifft, hatte XLARGE das Privileg, neben dem unglaublich jungen und begabten Künstler Aaron Kai zu stehen, der mit seiner lebendigen Leinwand einfach nur beeindruckte.
Der XL-Pop-up-Shop war mit neuen Stücken aus unserer Herbstkollektion 2015, Sondereditionen der Delicious Vinyl-Pizzakartons und jeder Menge toller Werbegeschenke ausgestattet. Den krönenden Abschluss unserer Ecke bildete ein klassischer Donkey Kong-Spielautomat von 1982. Dort veranstalteten wir das ganze Wochenende lang einen Wettbewerb für alle, die den Highscore des Wochenendes knacken konnten. Unser Top-Kandidat Zikomo setzte sich durch und gewann eine Geschenkkarte im Wert von 200 $ für XLARGE.
Vielen Dank an das BeStreet Magazin (Benny & Shu, wir lieben euch alle) für die Einladung von X-Large zu diesem besonderen Event. Los Angeles war schon immer ein Zentrum verschiedener kreativer Subkulturen, und BeStreet hat sie alle in einem offenen und kultivierten Umfeld vereint, in dem jeder sie erleben, Kontakte knüpfen und genießen konnte.
Fotos von: @trainofthoughtcollective