
EIN PIONIER DER STREETWEAR
SEIT 1991
XLARGE ist eine der wenigen Marken, die existierten, bevor „Streetwear“ überhaupt als Kategorie in der Modewelt anerkannt wurde. Als echter Pionier, der die Straßenszene konsequent anführte, trägt sie zu Recht den Titel der „OG (Original)“-Streetwear-Marke.

●WO ALLES BEGANN
Alles begann im November 1991 mit der Eröffnung des ersten XLARGE STORE in der Vermont Avenue in Los Angeles. Der Store verbreitete die Straßenkultur der 1990er Jahre von Los Angeles in die Welt. Gegründet wurde er von Eli Bonerz und Adam Silverman, die gerade ihren Abschluss an der Architekturschule gemacht hatten.

WORKWEAR GOES STREET
Eli set up the original store concept of ”selling blue-collar uniforms at a fashion boutique. Such a unique idea was very eccentric in the early 1990s. Actually, the XLARGE store became the first "street fashion" shops to sell uniforms.

●LA Roots, XLARGE Identity
In den 90er Jahren entstand in L.A. eine neue Straßenkultur; eine Mischung aus Skateboard- und Musikkultur, im Gegensatz zu New York, wo Hip-Hop und Graffiti geboren wurden. Eli, Adam und Mike D von den Beastie Boys gaben dem XLARGE STORE gemeinsam eine starke kulturelle Identität.

●UTILITY TRIFFT STREETWEAR
„Eine Darstellung funktionaler Kleidung als Mode im Gegensatz zur Alltagskleidung“ und schuf einen originellen Modestil durch die Verbindung von Musik, Kunst und Skateboard-Kultur. Bis heute ist XLARGE der Innovator und Pionier in der Streetwear-Welt.

DAS „OG“-LOGO
Das XLARGE-Markenlogo mit Gorilla-Motiv wurde zum „OG-Logo“ ernannt, was die Abkürzung für „Original Gorilla“ ist und die Bedeutung des Markengeistes „True OG Streetwear“ vereint.


XLARGE HISTORY BOOK
Discover the early history of XLARGE through original artwork, behind-the-scenes photos, early collaborations, and rare material from cultural icons like Slick, Ricky Powell, HAZE, and Estevan Oriol.